• Portfolio
  • über mich
  • Kontakt

Vergleich Nikon D750 und D600

Chris · Oktober 28, 2014 · Blog, Technik · 3 comments
3


Es ist Weihnachten, oder besser gesagt war Weihnachten. Die Feiertage sind schon etwas her und Schnee lag eh dieses Jahr nicht wirklich. Mein Geschenk an mich selbst sollte ein neuer Kamera-Body werden. Schon länger schielte ich auf Nikons neue Top-Modelle D750 und D810. Und siehe da, plötzlich machte mir ein Internetshop mit A ein Angebot bei dem ich zuschlagen musste. Die D750 war gekauft und auf dem Weg zu mir. Hochgelobt von allen Tests, dieses ISO-Monster mit einem Autofokus der extrem gut sein soll, selbst in einigen Punkten besser als die D810. Vorfreude und etwas Spannung stimmten sich ein und die Überlegung ob meine D600 in Zukunft dann der BackUp-Body sein wird und ob diese Konstellation überhaupt Sinn macht. Warum wollte ich überhaupt einen neuen BackUp-Body? Dazu gab es mehrere Beweggründe. Im letzten Jahr hatte ich immer eine Crop-Kamera als BackUp in der Tasche, welche allerdings zur D600 einen großen Qualitäts-Abstand hatte. Es war eine Lösung, die „geht schon aber ist halt nicht optimal“. Da ich öfters Hochzeitsreportagen mache ist jedes bisschen ISO-Power auch bei der Zweitkamera gerne gesehen, also sollte es mittlerweile schon eine Vollformatkamera sein. Außerdem bin ich ja etwas technik-affin und find es einfach toll neue Sachen zu haben :) Für mich stand die Hauptwahl zwischen der D750 wegen der ISO-Leistung und der D810 wegen dem sehr leisen Silent-Modus und den 36MP. Ich fasste den Entschluss, dass mir das wenige Rauschen wichtiger ist. Es klingelte und ich hielt das Postpaket mit der D750 in der Hand. Freudig gleich alles ausgepackt doch da kamen schon die ersten Negativpunkte zum Vorschein.

(1) Die Blitzschuhabdeckung fehlte und das Klapp-Display war nur mit einer einfachen Folie geschützt. Beides eigentlich kein Drama aber war mein erster Eindruck. Die Abdeckung wurde vielleicht nur einfach vergessen und ich hab die eh nie auf der Kamera. Der Displayschutz ärgerte mich schon etwas mehr, klar kommt irgendwann GGS-Glas auf die Kamera, doch für die Übergangszeit hatte meine D600 wenigstens eine Plastik-Abdeckung.Test_Nikon_D750_D600_Blitzschuh



(2) Wo wir gerade bei dem Display sind, da haben es die Nikon-Entwickler ganz schön verkackt. Um genau zu sein beim Schulter-Display. Es wird selten irgendwo erwähnt, aber es fällt etwa 20-30% schmaler aus als das der D600. Die Folge ist, dass Einstellungen wie Blitzmodus oder Bildqualität nicht auf dem Schulterdisplay angezeigt werden. Stattdessen geht das große Klapp-Display immer an und zeigt einem das Menü dafür. Ich finde es leider sehr nervig. 

Test_Nikon_D750_D600_DisplayTest_Nikon_D750_D600_Display_Einstellung

(3) Ich kann nicht sagen ob das Display aus kostengründen kleiner ist, oder ob es am etwas kleineren Body liegt. Denn dieser ist zwar auf einen flüchtigen Blick dem der D600 sehr ähnlich, aber doch etwas schmaler und der Griff ist wesentlich angenehmer!

(4) Das Rauschen ist einfach unglaublich gut! Ich habe auch irgendwo gelesen, dass ein anderer/neuer Algorithmus verwendet wird denn das Rauschen sieht zudem auch angenehmer aus. Deswegen wird die Kamera ja auch überall gelobt und ich muss sagen selbst bei ISO 12,800 habe ich kaum Bauchschmerzen. Hierzu gibt es aber genügend Test-Bilder überall im Netz.

(5) Was die Bildqualität angeht gibt es jedoch einen sehr unpassenden Fehler den man von vielen Modellen der Serien hört. Ich habe erst ein paar Tage nachdem ich die Kamera hatte davon erfahren. Unter bestimmten Lichteinfall kommt es bei vielen Objektiven zu einem Flare, welcher mit einem unschönen Balken abbricht. Dieser Balken wird durch eine Reflexion im inneren des Spiegelkastens verursacht. Ich konnte den Fehler auch an meiner D750 reproduzieren. Es ist nur ein bestimmter Winkel und die Wahrscheinlichkeit dass es bei einem Reportage-Job zu so einem Flare kommt halte ich für nicht extrem hoch. Dennoch macht es einem Angst, dass bestimmte wichtige Bilder dadurch versaut werden könnten und es ärgert mich. Die D600 hatte ja schon ein Problem mit Ölflecken auf dem Sensor, davon blieb ich zum Glück verschont.

(6) Oft gelobt wird auch der Autofokus der D750. Es fällt mir allerdings schwer beide zu vergleichen ich hatte die Kamera unter extrem schlechten Lichtbedingungen(tanzende Menschen im „Dunkeln“) getestet. Die Trefferquote hätte ich von der D600 in etwa auch erwartet, aber habe es nicht vergleichen können. Kurz ich hab dazu noch keine Meinung.

(7) Der vorletzte Punkt soll sich kurz dem Aufklapp-Blitz widmen. Ich nutze ihn eigentlich nie – Wozu auch wenn ich ISO 12,800 hab :) Aber ich muss sagen er wirkte um einiges billiger als bei der D600. Zugeklappt war mehr Spiel und beim Aufklappen ein Billig-Plastik-Geräusch. Naja unschön, nicht dramatisch.

Test_Nikon_D750_D600_Blitz
(8) Und zum Schluss noch etwas ein kleines angenehmes - die Anti-Rusch/Flecktarnbeschichtung ist nun auch auf der Speicherkartenklappe. Das Öffnen ist dadruch etwas angenehmer.

Test_Nikon_D750_D600_Speicherkartenfach
Mein Fazit, trotz des unglaublich guten Rausch-Verhältnisses der Kamera haben mich die vielen kleinen Punkte so genervt, dass ich beschlossen hab die Kamera erstmal wieder zurück zu geben. Die Kamera ist zweifelsohne mega gut und ich kann es nicht genug erwähnen das das Rauschen top ist. Aber neben der D600 konnte ich dennoch kein Quantensprung feststellen. Ich warte jetzt mal noch 3-4 Monate und schaue mir in der Zeit die D810 nochmal genauer an. Es drängt mich zur Zeit nichts zum Kauf eines neuen Bodys und die D600 ist wirklich eine extrem gute Kamera.

 

 

BYE, BYE D750!

 

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
  • Hochzeit von Patricia und Thomas in Gera
    Juni 25, 2014 · 0 comments
    Ich war schon sehr gespannt auf die Hochzeit von Patricia und Thomas in Gera
    3120
    16
    Read more
  • Systemkameras als DSLR-Alternative
    August 10, 2016 · 0 comments
    Sind Systemkameras brauchbare und gute Kameras? Als "privater Urlaubs- und
    20079
    0
    Read more
  • Brauche ich eine neue Kamera? Entscheidungshilfe für Hobbyfotografen!
    Februar 15, 2015 · 3 comments
    Da ich in letzter Zeit wieder öfters nach Kameratechnik gefragt werde versuche
    5820
    0
    Read more
3 Comments:
  1. Hallo Christoph,
    der Vergleich der beiden Nikons ist für mich sehr aufschlussreich. Ich habe eine D7100 und da die D600 mittlerweile recht günstig gebraucht zu haben ist, überlege ich, ob der Kauf sich lohnen könnte. Auf günstige D750er zu warten scheint nicht nötig zu sein. Danke für den Vergleich!

    Dirk Trapp · Januar 21, 2017
  2. Hallo,
    ich bin schon erstaunt, wenn ich Rezensionen wie diese (auch wenn sie schon aus 2014 stammt) lese, die dann ganz locker zum Fazit kommt: „…Produkt gut, aber ich gebe zurück!“
    Bei Mängeln ist das eine heutzutage hervorragende Situation…. bestellen, einfache und schnelle Rückgabe…., keine großen Rückfragen aufgrund der heutigen Rechtslage und der Usanchen bei Internetkäufen etc.
    So ganz sollten wir uns nicht wundern, wenn die Preis teilweise hoch erschneinen. Permanente Rücksendungen nach Probe führen letztlich auch dazu, denn diese Kameras können nur noch mit Abschlägen verkauft werden…
    Ist das denn alles wirklich nötig? Es gibt ausführlichste Kameratest im Netzt und beim Händler kann man sie ausführlich inspizieren. Jemand mit hohen Ansprüchen kann seine Informationen recht gut im Netz finden – finde ich ;-)
    So werden der Handel und die Preise belastet, was doch eigentlich schade ist.

    WIEDEHOPF · August 14, 2017
    • Hallo WIEDEHOPF, vielen Dank für dein Kommentar, auch wenn es etwas unterging mit dem beantworten.
      Ich bin grundsätzlich jemand der sich erst informiert und dann kauft und nicht mit einem Zurücksenden kalkuliert. Viele der Aspekte die ich hier aufgezahlt habe konnte man aber nicht vorher in Tests finden, da ich schon sehr früh die Kamera hatte. Zudem gab es keinen Vergleich zu meiner Kamera. Das Zitat hast du leder etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Die Kamera ist gut – aber eben nicht so viel Besser im Vergleich zu meiner Kamera, dass sich ein Wechsel gelohnt hätte.
      Viele Grüße
      Chris

      Chris · September 25, 2017

Sorry, the comment form is closed at this time.

Kategorien
  • Allgemein
  • Band
  • Blog
  • Engagement
  • Fashion
  • Hochzeit
  • Kreativ
  • People
  • Technik
  • Werbung
Neueste Beiträge
  • Systemkameras als DSLR-Alternative
  • Geschützt: 25 Jahre Wirtschaftsjunioren Thüringer Wald
  • Geschützt: CUW2015
  • Urlaub – Barcelona!
  • Hochzeit von Kristina und Philipp in Coburg und Rosenau
Archive
  • August 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • März 2013
Copyright © 2019 Christoph Gorke Photography | Impressum & Datenschutzhinweis
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN